Weerg, ein innovatives italienisches Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung und der Online-CNC-Bearbeitung, hat kürzlich die Integration von vier neuen HP Multi Jet Fusion 5620 Pro-Druckern in seinen Maschinenpark bekannt gegeben. Mit dieser Erweiterung steigt die Gesamtzahl der HP MJF 5620 Pro-Drucker bei Weerg auf 25 Einheiten, womit das Unternehmen die weltweit größte Produktionsstätte ist, die diese fortschrittliche 3D-Drucktechnologie einsetzt.
Ein bedeutender Meilenstein in der additiven Fertigung
Die Anschaffung der neuen Drucker stellt einen wichtigen Schritt für Weerg dar, das weiterhin in modernste Technologien investiert, um hochwertige 3D-Drucklösungen anzubieten. Die HP MJF 5620 Pro-Drucker sind für ihre hervorragende Maßgenauigkeit und exzellente Oberflächenqualität bekannt – ideal sowohl für die schnelle Prototypenentwicklung als auch für die Serienproduktion.
Technologische Vorteile der HP MJF 5620 Pro
Die neuen Drucker bieten im Vergleich zu früheren Modellen zahlreiche Verbesserungen:
- Fortschrittliches Thermomanagement: Präzisere Kontrolle von Thermokamera und Walze führt zu kompakteren und gleichmäßigeren Schichten, was die Dichte und Homogenität der gedruckten Bauteile verbessert.
- Verbesserte Gleichmäßigkeit: Die Oberflächenqualität ist auf beiden Seiten der Teile einheitlich, wodurch frühere Abweichungen beseitigt werden.
- Höhere mechanische Eigenschaften: Die mechanische Festigkeit der gedruckten Materialien wurde um 10 % gegenüber Vorgängermodellen erhöht – für robustere und langlebigere Komponenten.
- Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit: Die Konsistenz zwischen verschiedenen Produktionsläufen wurde deutlich verbessert – ein entscheidender Vorteil für die Serienfertigung.
Marktauswirkungen und zukünftige Perspektiven
Mit dem Ausbau seines Maschinenparks ist Weerg in der Lage, der wachsenden Nachfrage aus unterschiedlichsten Branchen gerecht zu werden – darunter Automotive, Maschinenbau, Elektronik und Industriedesign. Dank eines vollständig digitalen Bestellerlebnisses für 3D-Druckteile und CNC-Bearbeitungen bietet Weerg kurze Reaktionszeiten und wettbewerbsfähige Preise.
Matteo Rigamonti, Gründer von Weerg, betont die Bedeutung dieses Ausbaus:
„Mit diesem Wachstum bieten wir eine noch schnellere und flexiblere Produktion bei gleichbleibend hohen Qualitätsstandards – genau das, was uns zu einem globalen Referenzpunkt gemacht hat.“
Weerg plant weitere Investitionen, um die Produktionskapazität zu erweitern und das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern – mit immer fortschrittlicheren Technologien und einem hochgradig personalisierten Service. Das Unternehmen bleibt ein Pionier, bereit, die Zukunft des 3D-Drucks und der CNC-Bearbeitung neu zu definieren.
Fazit
Die Integration von vier neuen HP MJF 5620 Pro-Druckern stellt einen bedeutenden Fortschritt für Weerg und die additive Fertigung insgesamt dar. Mit insgesamt 25 Maschinen ist Weerg der weltweit größte Nutzer dieser Technologie und bietet 3D-Drucklösungen auf höchstem Niveau – ein klarer Beweis für seine Führungsrolle auf dem globalen Markt.
Weitere Informationen über die Dienstleistungen von Weerg und darüber, wie Online 3D-Druck Produktionsprozesse revolutionieren kann, finden Sie auf der offiziellen Website: www.weerg.com
—
Gesponserter Artikel